Wenn der Druck nicht stimmt – Zu niedriger und zu hoher Blutdruck im Blick Der Blutdruck ist einer dieser unsichtbaren Begleiter des Lebens, der kaum Beachtung findet – bis er aus dem Gleichgewicht gerät. Ob zu hoch oder zu niedrig: Abweichungen vom gesunden Mittelwert können erhebliche Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit haben. In einer Welt, in der Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen zählen, ist es umso wichtiger, […] Weiterlesen
Bewegung bei Kniearthrose: Ein Schlüssel zur Schmerzlinderung und Mobilität Kniearthrose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die mit Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit einhergeht. Viele Betroffene neigen dazu, Bewegung zu vermeiden, um ihre Gelenke zu schonen. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Regelmäßige, gezielte Bewegung kann die Beschwerden lindern und die Lebensqualität deutlich verbessern. Weiterlesen
Fettverteilungsstörungen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden Fettverteilungsstörungen sind Erkrankungen, bei denen das Fettgewebe ungleichmäßig im Körper verteilt ist. Sie treten häufig unabhängig von der allgemeinen Gewichtszunahme auf und können genetische, hormonelle oder metabolische Ursachen haben. Betroffene leiden oft unter Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und psychischen Belastungen. Zu den bekanntesten Fettverteilungsstörungen gehören Lipödem, Lipoatrophie und Adipositas mit abnormaler Fettverteilung. Weiterlesen
Biokompatibilität von Medizinprodukten: Anforderungen, Tests und Herausforderungen Medizinprodukte kommen direkt oder indirekt mit dem menschlichen Körper in Kontakt und müssen daher hohen Sicherheitsanforderungen genügen. Eine der wichtigsten Eigenschaften ist die Biokompatibilität, die sicherstellt, dass Materialien keine unerwünschten Reaktionen im Körper hervorrufen. In diesem Artikel werden die Bedeutung, die regulatorischen Anforderungen sowie Testverfahren und Herausforderungen der Biokompatibilität von Medizinprodukten beleuchtet. Weiterlesen