Neue Studie zeigt, dass regelmäßiger Sport das Demenzrisiko reduzieren kann Demenz ist ein Begriff, der eine Vielzahl von Symptomen beschreibt, die im Zusammenhang mit dem Abbau der geistigen Fähigkeiten und Gedächtnisverlust im Alter stehen. Die häufigste Form von Demenz ist Alzheimer-Krankheit, die sich langsam über Jahre hinweg entwickelt und den Verlust von Neuronen im Gehirn verursacht. Weiterlesen
Burnout: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten – Wer kann helfen? Burnout ist ein psychologisches Syndrom, das sich durch eine Kombination von emotionaler Erschöpfung, Depersonalisation und vermindertem persönlichen Leistungsergebnis auszeichnet. Weiterlesen
Autoimmunserologie: Ein wichtiger Baustein in der Diagnostik von Autoimmunerkrankungen Autoimmunserologie ist ein Teilgebiet der Labormedizin, das sich mit der Diagnostik von Autoimmunerkrankungen beschäftigt. Autoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das eigene Immunsystem gegen körpereigene Zellen oder Gewebe fehlgeleitet reagiert. Hierbei werden Autoantikörper produziert, die normalerweise gegen körperfremde Eindringlinge gerichtet sind. Autoantikörper können jedoch auch gegen körpereigene Zellen gerichtet sein, wodurch Schäden im Körper verursacht werden […] Weiterlesen
Behandlungsfehler von Ärzten: So nehmen Sie Ihre Rechte wahr Ärztliche Kunstfehler können zu gravierenden Folgen wie dauerhaften Schmerzen oder Arbeitsunfähigkeit führen. Als betroffener Patient sollten Sie beim Vorliegen eines solchen Fehlers Ihre Ansprüche geltend machen: Fordern Sie Schadenersatz und Schmerzensgeld! Weiterlesen