Neue Studie zeigt, dass regelmäßiger Sport das Demenzrisiko reduzieren kann Demenz ist ein Begriff, der eine Vielzahl von Symptomen beschreibt, die im Zusammenhang mit dem Abbau der geistigen Fähigkeiten und Gedächtnisverlust im Alter stehen. Die häufigste Form von Demenz ist Alzheimer-Krankheit, die sich langsam über Jahre hinweg entwickelt und den Verlust von Neuronen im Gehirn verursacht. Weiterlesen
Die Langhantel – ein multifunktionales Trainingsgerät Bei den Langhanteln gibt es unterschiedliche Längen, die bis zu 220cm reichen. Die Stangen weisen ein unterschiedliches Belastungsmaximum auf. Je nach Einsatzzweck sind die Herstellerhinweise zu beachten. Bei kurzen Stangen können meist nicht so viele Gewichte aufgelegt werden, wie bei den längeren Varianten. Weiterlesen
Beinmuskulatur mit Beinpresse aufbauen – so geht’s! Eine gut trainierte Beinmuskulatur bietet ein optimales Fundament für das Krafttraining und die Fitness. Oftmals wird ein ausgiebiges Training der Beine von vielen Kraftsportlern nicht durchgeführt, sondern mehr Aufmerksamkeit auf den Oberkörper gerichtet. Besonders Brust-, Arm- und Schultermuskeln stehen im Vordergrund. Dabei ist eine definierte Beinmuskulatur ebenso ein Sinnbild für gute Fitness. Weiterlesen
Mineralstoffe für Sportler und was unser Körper braucht Wer Sport treibt muss dafür Sorge tragen, ausreichend mit Mineralstoffen versorgt zu sein. Der Körper selbst, kann diese nämlich nicht selbstständig herstellen, benötigt jedoch ausreichend Mineralien für die Gewinnung von Energie, sowie für unterschiedliche Stoffwechselvorgänge. Auch für die Reizbildung und die Muskelkontraktion sind Mineralstoffe notwendig. Beim Sport werden sie, ebenso wie Spurenelemente über den Schweiß […] Weiterlesen