Ausdauersport kann abhängig machen Sport tut gut, regelmäßige Bewegung ist für einen gesunden Körper und einen ausgeglichenen Geist unerlässlich. Wird er jedoch im Übermaß betrieben, verkehren sich die positiven Effekte ins Gegenteil. Sportwissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sowie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) befragten 1.089 Ausdauersportler nach ihren Trainingsgewohnheiten. Fast jeder 20. Athlet war suchtgefährdet, das entspricht 4,5 Prozent der […] Weiterlesen
Richtig trainieren bei Sommerhitze Ganz Deutschland schwitzt bei Temperaturen von 30 Grad und mehr. Während es sich die einen im Freibad und Biergarten so richtig gutgehen lassen, wollen viele Freizeitsportler auch bei Tropenhitze nicht auf ihr Training verzichten. Damit der Sport gesund bleibt und keine Überforderung eintritt, sollten Hobbyathleten jedoch einige Regeln beachten. Leistungsfähigkeit nimmt im Sommer abWasser und […] Weiterlesen
Molke: gute Alternative zu klassischen Fitness-Drinks Amateur- und Profisportler vertrauen vor, während und nach dem Training auf isotonische Getränke, Apfelschorlen und Mineralwasser, um den Nährstoffverlust auszugleichen. Doch auch Molke ist für sportlich Aktive gut geeignet, darauf weist jetzt die Landesvereinigung der bayerischen Milchwirtschaft (LVMB) hin. Was ist Molke überhaupt? Sie entsteht als Nebenprodukt in der Käse- und Quarkherstellung, sie bildet sich […] Weiterlesen
Cool Down-Phase nach dem Sport wichtig Wer sich nach einer anstrengenden Laufrunde oder einem fordernden Krafttraining einfach aufs Sofa wirft, riskiert nicht nur seinen Trainingserfolg, sondern auch seine Gesundheit. Eine aktuelle Studie bekräftigt nun noch einmal die Wichtigkeit der Abkühlphase. Forscher der California State University haben die Effekte des „Cool Downs“ auf den Körper untersucht. Sie wollten wissen, wie Frauen nach […] Weiterlesen