Sport im Winter – so geht’s Bei den derzeitigen Temperaturen verzichten laut einer aktuellen Forsa-Umfrage ungefähr 40 Prozent der Deutschen auf sportliche Aktivitäten im Freien. Viele sind sich nicht sicher, was es bei bis zu zweistelligen Minusgraden zu beachten gibt und haben Angst ihrer Gesundheit zu schaden. Doch wenn man einige Grundregeln beachtet, sind diese Bedenken unbegründet. Wir zeigen, worauf es […] Weiterlesen
Übergewicht und Fettleibigkeit: Neue Erkenntnis aus der Forschung Das Kompetenznetzwerk Adipositas hat am Dienstag (31. Januar) eine neue Erkenntnis aus der Forschung zum Themenkomplex Übergewicht und Fettleibigkeit verbreitet. Nach den Experten müssten nunmehr womöglich einige grundlegende Prämissen zu den Ursachen von starkem Übergewicht auf den Prüfstand gestellt werden, um sowohl in Bezug auf Präventionsstrategien als auch in Bezug auf therapeutische Ansätze zu neuen […] Weiterlesen
Langsam laufen bringt langfristig mehr Viele Sportler glauben immer noch, dass Sport nur dann gut ist, wenn man auf allen vieren nach Hause kommt. Die meisten laufen viel zu schnell, jedoch ist die Geschwindigkeit eher zweitrangig. Der Trainingseffekt wird durch das individuell richtige Tempo bestimmt. Es ist sinnvoller, eher langsam zu laufen und langfristig zu planen. Dabei zeigt der Puls […] Weiterlesen
Geistig fit durch Online Gehirnjogging Es sind die kleinen Dinge des täglichen Lebens, an denen wir merken, dass unser Gedächtnis nachlässt. Beim Einkauf bemerken wir im Supermarkt, dass der Einkaufszettel noch zuhause auf dem Küchentisch liegen muss. An der Kasse stellen wir dann erschrocken fest, dass in der Geldbörse kein Geld ist. Zum Glück kann man ja auch mit der […] Weiterlesen