Fettverteilungsstörungen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden Fettverteilungsstörungen sind Erkrankungen, bei denen das Fettgewebe ungleichmäßig im Körper verteilt ist. Sie treten häufig unabhängig von der allgemeinen Gewichtszunahme auf und können genetische, hormonelle oder metabolische Ursachen haben. Betroffene leiden oft unter Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und psychischen Belastungen. Zu den bekanntesten Fettverteilungsstörungen gehören Lipödem, Lipoatrophie und Adipositas mit abnormaler Fettverteilung. Weiterlesen
Sport nach der Entbindung Als schwangere Frau fragt man sich sicherlich, wann man nach der Entbindung wieder Sport machen möchte. Schließlich geht der Bauch jetzt langsam wieder zurück. Zwar bleiben noch Falten übrig, allerdings gibt es jetzt schon Möglichkeiten die Haut und den Körper mit den richtigen Sportaktivitäten wieder zu verschönern. Eigentlich kann man nach der Schwangerschaft und der […] Weiterlesen
Kaffee reduziert Erfolgschancen bei künstlicher Befruchtung Immer noch wird die Wirkung von Kaffee weltweit diskutiert. Schadet ein Zuviel des begehrten Getränks oder kann der geneigte Kaffeetrinker sich jederzeit gütlich tun? Weiterlesen
Gesunde Ernährung wärend der Schwangerschaft Mehr denn je spielt besonders während einer Schwangerschaft ein gesunder Lebenswandel eine wichtige Rolle. Eine gesunde Ernährung sowie ausreichend viel Bewegung kommen in den neun Monaten der Schwangerschaft Mutter und Kind gleichermaßen zu Gute. Das Rauchen einer Zigarette oder das Trinken von Alkohol und Koffein sind unbedingt von der Liste der täglichen Gewohnheiten zu streichen, […] Weiterlesen