Zentrum für integrative Versorgung Rückenschmerz Berlin – IVR
Durch die verschiedenen Fachbereiche unserer Ärzte, Psychologen und Physiotherapeuten, ihrer langjährigen Erfahrungen und Qualifikationen können alle Facetten der Schmerztherapie in das Behandlungskonzept einfließen.
Die Ärztliche Schmerztherapie kann folgendes beinhalten
- Einstellung auf eine medikamentöse Schmerztherapie
- Verschiedene Infiltrationstechniken
- Tens-Behandlung
- Akupunktur
- Ärztliche Manualtherapie/Osteopathie
Psychologische Schmerztherapie
- Gesprächstherapie
- Entspannungstherapie
Physiotherapie / Sporttherapie
- Manuelle Therapie
- Einzelkrankengymnastik
- Physikalische Schmerztherapie
- Ergotherapie
- Umfangreiche Sport- und Bewegungstherapie (einzeln und in Gruppen)
- Wassergymnastik
Wie lange geht das Programm?
Ziel ist es, dass Sie nach vier Wochen wieder arbeiten gehen können. Im Einzelfall ist eine Verlängerung der Therapie möglich. Zahlreiche Studien haben belegt, dass die Arbeitsfähigkeit ein wichtiger Marker für den Krankheits- und Chronifizierungsverlauf ist. Wer länger als 4 Wochen wegen Rückenschmerzen aus dem Arbeitsalltag raus ist, läuft Gefahr, dass sich der Schmerz wirklich chronifizert und damit das Leid des Betroffenen zunimmt. Deswegen ist das große Ziel die Widerherstellung der Arbeitsfähigkeit.
Was wird danach?
In der Regel endet das Programm nach vier Wochen. Sie werden in der Zeit lernen, was Ihnen gut tut und was Ihr Körper braucht. Nach ca. sechs Monaten werden wir uns noch einmal bei Ihnen melden, um zu erfahren, wie es Ihnen im weiteren Verlauf ergangen ist.
- Montag: 09:00 bis 13:00 Uhr
- Dienstag: 11:00 bis 13:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr
- Donnerstag: 11:00 bis 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr

- Zentrum für integrative Versorgung Rückenschmerz Berlin – IVR
- Ostseestraße 107
- 10409 Berlin
- +49 (0)30 4285 87 58
Bewertungen & Erfahrungen mit Zentrum für integrative Versorgung Rückenschmerz Berlin – IVR
H.W.
4.5 von 5
5 von 5
5 von 5
5 von 5